Landmaschinen richtig einlagern – Wintertipps

Der Winter stellt Landmaschinen vor besondere Herausforderungen. Eine sorgfältige Einlagerung während der kalten Monate hilft, Schäden zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Maschinen im Frühjahr wieder problemlos einsatzbereit sind.

[1729780489295472.jpg][1729780489295472.jpg][1729780489295472.jpg][1729780489295472.jpg]
© iStock - Pakulin

Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, um Ihre Landmaschinen winterfest zu machen.

  • Gründliche Reinigung
Bevor Sie Ihre Landmaschinen einlagern, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Entfernen Sie Erde, Schmutz und Pflanzenreste von allen Maschinen. Diese Rückstände können im Winter Feuchtigkeit speichern und zu Korrosion führen. Verwenden Sie bei Bedarf Hochdruckreiniger, um auch schwer zugängliche Stellen zu säubern.
  • Flüssigkeiten prüfen
Überprüfen Sie alle Flüssigkeiten, wie Öl, Kühlflüssigkeit und Hydraulikflüssigkeit. Bei Bedarf sollten diese gewechselt werden, um Frostschäden zu verhindern. Besonders wichtig ist das Auffüllen von Frostschutzmitteln im Kühlsystem. Lassen Sie sich dazu gerne von unseren Fachberater:innen im Steyr Center NÖ West beraten.
  • Schmierpunkte abarbeiten
Vor der Einlagerung sollten alle Schmierstellen an der Landmaschine gefettet werden. Das schützt vor Korrosion und sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile geschmeidig bleiben. Achten Sie dabei besonders auf Achsen, Gelenke und Lager.
  • Batteriepflege
Entfernen Sie bei längerer Standzeit die Batterie aus der Maschine, um einer Entladung vorzubeugen. Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort und laden Sie sie regelmäßig auf, damit sie einsatzbereit bleibt. Alternativ können Sie einen Batterieerhaltungsmodus verwenden.
  • Schutz vor Witterung
Lagern Sie Ihre Maschinen nach Möglichkeit in einer trockenen, frostfreien Halle oder unter einem stabilen Unterstand. Dies schützt vor Regen, Schnee und extremen Temperaturschwankungen. Abdeckungen und Planen helfen zusätzlich, den Lack und empfindliche Teile vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Reifenpflege
Stellen Sie sicher, dass die Reifen Ihrer Landmaschinen den richtigen Druck haben. Bei längerer Standzeit kann es ratsam sein, die Maschinen auf Böcke zu stellen, um Druckstellen an den Reifen zu vermeiden.
 

Ihre Ansprechpartner bei Fragen und Beratung:

Das Steyr Center NÖ West unterstützt Sie gerne bei der fachgerechten Wintervorbereitung Ihrer Maschinen. Kontaktieren Sie unser Team für eine individuelle Beratung und einen umfassenden Check Ihrer Landtechnik.

Kilb: 0676 83 909 254
Purgstall: 0676 83 909 232